Mehr als 95% aller Entscheidungen werden von unbewussten Bereichen im Gehirn getroffen und rund 60% der Grosshirnrinde sind an der Wahrnehmung und Interpretation visueller Reize beteiligt. Doch die Entstehung der Sprache hat uns entwicklungsgeschichtlich am stärksten beflügelt. Denn ohne Sprache wären wir weder in der Lage, komplexe Sachverhalte zu erklären noch zukunftsgerichtete Ideen zu vermitteln. Die Erforschung von Kundenentscheidungen und Übersetzung dieser in tragfähige Marketing- und Kommunikationskonzepte ist deshalb die Grundlage unserer Tätigkeit.
Milliarden von Bits wirken jede Sekunde auf unser Gehirn. Bewusst nehmen wir jedoch nur etwa 60 Bits pro Sekunde wahr. Das ist ganz schön wenig, zumal alle, von
Netflix über Nachbars Lumpi bis zum Schokoriegel-hersteller, um diese 60 Bits buhlen. Wie erreichen wir es nun, den Scheinwerfer der Aufmerksamkeit unserer Kunden genau auf unser Angebot zu
lenken? Indem wir ihre unbewussten Motive und Werte ansprechen...
Aus nur zwölf Tönen ergibt sich in der Musik eine fast unendliche Vielfalt an Variationen und Harmonien. Auch jeder Text, unabhängig davon, ob er sich zu einem grossen literarischen Werk verbindet oder einer Bedienungsanleitung, fusst auf dem Prinzip derselben Buchstaben. Was den einen vom nächsten unterscheidet, ist dessen Umsetzung, Stil, Inhalt und Tonalität. Denn im Zentrum jedes Textes stehen LeserInnen mit ihren individuellen Bedürfnissen nach Information, Inspiration und Unterhaltung.